Schiebewand fuer Gartenhaus bausatz
Schiebewand fuer Gartenhaus bausatz
Newsletter abonieren und Gutschein sichern
Melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an und erhalten Sie einen 

3% Rabattgutschein

Sie können den Gutschein jederzeit in 2023 beim Einkauf in unserem online Shop einsetzen.
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Datenschutz *

Versand direkt zum Kunden
Professioneller Kundenservice
Faire Preise
Sichere Bezahlung
Hotline +4930 25814 1190

Allgemeine Fragen und Antworten zu Terrassenüberdachungen

Im Folgenden finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Terrassendach Aufbau. 
Haben Sie weitere Fragen, sind wir gerne persönlich für Sie da!

Fragen und Antworten zu Terrassenüberdachungen

Wie kann ich die Maße der Terrassenüberdachung bestimmen?

Sie können die Maße der Terrassenüberdachung sehr einfach ermitteln. Vor Ort müssen Sie lediglich die Breite an der Hauswand messen und die maximal mögliche Ausladung. In diese Maße muss die gewünschte Terrassenüberdachung passen.
In den jeweiligen Montageanleitungen der Terrassenüberdachungen finden Sei auch detaillierte Erklärungen zu der Höhe und Breite der jeweiligen Überdachung.

Wie ist die Dachneigung des TerraWin Terrassendaches?

Die Terrassenüberdachungen haben unterschiedliche Neigungen. 

Das Glasschiebedach hat eine Neigung von ca. 14cm/lfm

Die TerraEco und TerraPlus Terrassenüberdachungen  haben eine Neigung von 15,7cm/lfm

Die Lamellendächer weisen keine Neigung auf

Das Falt Terrassendach hat unterschiedliche Neigungen, je nach Ausladung, diese entnehmen Sie der Montageanleitung. 

Wie wird das Wandprofil angebracht?

Wenn das Wandprofil nicht gekürzt werden muss, kann es direkt an der Wand angebracht werden. Andernfalls muss es zuerst auf die gewünschte Länge gebracht werden.

Die zum Lieferumfang gehörenden Gummiprofile noch nicht anbringen. Diese Profile werden erst zum Ende der Montage angebracht. 
Sie müssen in das Wandprofil im Abstand von ca. 50 cm Löcher bohren. Ca. 10 cm vom Ende entfernt beginnen und ca. 10 cm vom anderen Ende entfernt enden. Dazu einen Metallbohrer (ø 8 mm) verwenden.
Danach empfehlen wir, dass Sie das Profil wandseitig mit einem Dichtungsband (VKP) hinterlegen.
Als letzter Schritt befestigen Sie das Profil mit dem für Ihren Untergrund notwendigen Befestigungsmaterialien.

Wo ist der Wasserablauf?

Der Wasserablauf wird inwandig einer Stütze geführt. 

Es gibt hier 2 Möglichkeiten das Wasser ablaufen zu lassen: 
 1. Überirdisch: Dazu benötigen Sie noch einen 90° Ablaufwinkel 
 2. Unterirdisch: Dazu können Sie z.B. bei der Erstellung der Fundamente ein Ablaufrohr mit einbauen.

Benötige ich eine Aufbaugenehmigung für mein Terrassendach?

Dies ist von Bundesland zu Bundesland verschieden geregelt. Bitte erfragen Sie dies bei Ihrer zuständigen Behörde. Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Bauantrag

Benötige ich ein Fundament für das Terrassendach?

Sie benötigen immer ein Fundament für ein Terrassendach. Wenn Sie das Terrassendach mit Seitenwänden montieren möchten, benötigen Sie zudem ein Streifenfundament. Informationen zum Thema Fundamente finden Sie hier

Kann ich mein Terrassendach betreten?

Wir raten dringend davon ab Ihr Terrassendach zu betreten. Zum Einen kann dies zu Beschädigungen führen und zu gefährlichen Stürzen. Zum Anderen sind gerade die Polycarbonatplatten nicht auf die Belastungen durch betreten ausgelegt. Wenn es sich gar nicht vermeiden lässt, legen Sie eine Holzbohle über mehrere Sparren und laufen auf dieser vorsichtig. Für Reparaturen o.ä. sollten Sie besser die einzelnen Platten entfernen.

Kann ich einen Heizstrahle unter dem Terrassendach anbringen?

Wenn Sie eine Heizstrahler aus unserem Sortiment anbringen möchten, achten Sie bitte darauf, dass dieser +/- 40 cm unterhalb des Terrassendaches installiert wird. Heizstrahler finden Sie hier

Wie kann ich mein Terrassendach reinigen?

Die Stegplatten sind dreckabweisend. Sie können diese vorsichtig von Laub oder anderen groben Unreinheiten, mit einem Wasserschlauch reinigen. In der Regel genügt ein starker Regen. Bitte kratzen Sie nicht auf den Platten mit harten Gegenständen, da diese dadurch beschädigt werden.

 Die Regenrinne sollte in regemäßigen Abständen vom Laub und reingefallenen Unrat gesäubert werde. Reinigen Sie die Terrassendach Profile einmal jährlich mit Autoshampoo oder ähnlichen Reinigungsmitteln.

Wie wird Feuchtigkeit in den Stegplatten verhindert?

Die Polycarbonatplatten werden beidseitig mit einem atmungsaktiven Anti Dust Tape verschlossen. 
Dieses Tape verhindert das Staub und Insekten in die Platten eindringen. Durch die spezielle Struktur kann die Polycarbonatplatte jedoch atmen und Kondenswasser abgeben. 
So kann entstehendes Kondenswasser entweichen, es lässt sich je nach Temperatur aber nicht verhindern, dass sich Kondenswasser bildet.
Ihr WhattsApp Service Kontakt zu TerraWin
Kundenservice
TerraWin GmbH & Co KG
Kundenservice
Herzlich willkommen, wir freuen uns Sie auf unserer Webseite begrüßen zu dürfen! Wenn Sie Fragen haben oder wir Ihnen bei irgendetwas behilflich sein können, lassen Sie es uns bitte wissen!
Herzlich willkommen, wir freuen uns Sie auf unserer Webseite begrüßen zu dürfen! Wenn Sie Fragen haben oder wir Ihnen bei irgendetwas behilflich sein können, lassen Sie es uns bitte wissen! Außerhalb der Öffnungszeiten kann es etwas länger dauern. Wir setzen uns jedoch schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
whatspp icon whatspp icon
Rückruf vereinbaren
Die von Ihnen übermittelten Informationen werden gemäß unserer Datenschutzerklärung ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Kontaktanfrage gespeichert.
Rückruf erfolgreich angefordert.
Formular konnte nicht verarbeitet werden.